Umwandlungsenthalpie — Ụm|wand|lungs|en|thal|pie [↑ Enthalpie] Syn.: Umwandlungswärme, latente Wärme: Sammelbez. für den kalorimetrisch messbaren, in kJ/mol (molare U.) oder kJ/kg (spezifische U.) ausgedrückten Betrag thermischer Energie, der bei ↑ Phasenumwandlungen… … Universal-Lexikon
Clausius-Clapeyron-Gleichung — Clau|si|us Cla|pey|ron Glei|chung [ klapɛ rɔ̃ ; nach R. J. E. Clausius u. dem frz. Ingenieur B. P. E. Clapeyron (1799–1864)]: eine die Abhängigkeit des Dampfdrucks (p) von der Temperatur (T) bei Phasenübergängen beschreibende Gleichung: dp/dT =… … Universal-Lexikon
Schmelzenthalpie — Schmẹlz|en|thal|pie [↑ Enthalpie] veraltetes Syn.: Schmelzwärme: Bez. für die beim Schmelzen eines Feststoffs an seinem ↑ Schmelzpunkt aufzuwendende, in J/mol anzugebende ↑ Umwandlungsenthalpie diese ist – mit umgekehrtem Vorzeichen – dem Wert… … Universal-Lexikon
1,2-Dibromethan — Strukturformel Allgemeines Name 1,2 Dibromethan Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Antimon(III)-oxid — Strukturformel Allgemeines Name Antimon(III) oxid Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Ethin — Strukturformel Allgemeines Name Ethin Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Neopentan — Strukturformel Allgemeines Name Neopentan Andere Namen 2,2 Di … Deutsch Wikipedia
Tetrazol — Strukturformel Allgemeines Name Tetrazol Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Thermodynamik — Die Thermodynamik (von altgriechisch θερμός thermós „warm“ sowie δύναμις dýnamis „Kraft“),[1] auch als Wärmelehre bezeichnet, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie beschäftigt sich mit der Möglichkeit, durch Umverteilen von Energie… … Deutsch Wikipedia
Umwandlung — Gestaltswandel; Wandlung; Transformation; Verwandlung; Metamorphose (fachsprachlich); Umgestaltung; Verwandlungsprozess; Metabolismus; Veränderung; Überführung; … Universal-Lexikon